+49 (0) 69 / 91 50 10 09
Baby in Behandlung

Fortbildungen bei mainbaby

Osteopathie-Fortbildungen bei mainbaby –
in Kooperation mit cura

Die Praxis mainbaby in Frankfurt ist nicht nur ein Ort für osteopathische Behandlungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Kindheit, sondern auch ein lebendiger Raum für Austausch, Lernen und fachliche Weiterentwicklung. In Kooperation mit der cura Akademie bieten wir regelmäßig Fortbildungen für Osteopath:innen an, die ihre Kompetenzen erweitern und ihr Verständnis für ganzheitliche Behandlungsansätze vertiefen möchten.

Logo von cura - Link zur Website

cura steht für qualitativ hochwertige, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung in der Osteopathie. Das Kursangebot richtet sich vor allem an Therapeut:innen, die sich im Bereich der Gynäkologie, Pädiatrie, Embryologie oder funktionellen Anatomie spezialisieren oder weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbindung von Wissen und Intuition, der respektvolle Umgang mit Patient:innen – besonders in sensiblen Lebensphasen – sowie die Förderung eines ganzheitlichen, integrativen Behandlungsansatzes.

Viele der Fortbildungen, die in den Räumen von mainbaby stattfinden, werden von Susanne Weidenhausen unterrichtet – Osteopathin, Dozentin und Inhaberin von mainbaby. Sie ist seit vielen Jahren Teil des cura-Teams und bringt ihre langjährige Praxiserfahrung und ihr besonderes Gespür für die Themen rund um Frauengesundheit, Schwangerschaft und frühe Kindheit in ihre Lehre ein.

Die Anmeldung und Organisation der Kurse erfolgt weiterhin direkt über die cura Akademie unter www.curakurse.de. Auf dieser Seite stellen wir jedoch gezielt die Fortbildungen vor, die hier bei uns in den Räumen von mainbaby Sachsenhausen stattfinden – für alle, die in angenehmer Atmosphäre lernen und sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Perikurs – Perinatale Osteopathie

Der Perikurs bietet eine fundierte, dreitägige theoretische Einführung in die osteopathische Arbeit mit Säuglingen im ersten Lebensjahr. Im Fokus stehen Asymmetrien und Koordinationsstörungen – zwei der häufigsten Indikationen aus dem kinderheilkundlichen Bereich.

Die Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die pathogenetischen Mechanismen, die diesen Störungen zugrunde liegen, sowie in die Differentialdiagnostik. Neben einer vertieften Auseinandersetzung mit der Embryologie behandelt der Kurs ausführlich die Biomechanik des Geburtsprozesses sowie die Schädeldynamik während der Schwangerschaft und unter verschiedenen Geburtsformen.

Praktische Elemente ergänzen den Theorieteil: Demobehandlungen im Kursplenum ermöglichen die direkte Beobachtung osteopathischer Arbeitsweisen. Darüber hinaus werden osteopathische Techniken im perinatalen Bereich vermittelt, die gezielt auf die besonderen Bedürfnisse von Neugeborenen abgestimmt sind.

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung richtet sich an Osteopathie-AbsolventInnen (cura) wie auch an Bobath-TherapeutInnen, Vojta-TherapeutInnen, spezialisierte Physiotherapeuten, Kinderärzte, Heilpraktiker, ErgotherapeutInnen und auch an Hebammen.

Kursdaten Kursleitung Preis
26.08. - 29.08.2026
in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Weidenhausen 483,00 €
Anmeldung über cura

Peri Praxiskurs

In dieser praxisorientierten Phase werden die Teilnehmenden von erfahrenen Kinder-Osteopath:innen im Rahmen von zwei jeweils zweitägigen Kursen begleitet. Die Veranstaltungen finden in den Praxen der Dozent:innen statt und ermöglichen es den Teilnehmenden, in kleinen, überschaubaren Gruppen unmittelbar an realen Behandlungsprozessen teilzuhaben. So entsteht ein vertieftes Verständnis osteopathischer Methodik im direkten Kontakt mit den kleinen Patient:innen – eine wertvolle Grundlage für mehr Sicherheit in der eigenständigen praktischen Arbeit.

Die beiden verpflichtenden Praxiskurse wählen die Teilnehmer:innen selbst aus dem angebotenen Terminpool aus. Die Inhalte variieren je nach vorgestellten Patient:innen und reflektieren die Vielfalt realer Praxissituationen. Auch die zeitliche Reihenfolge der beiden PERI-Praxiskurse bestimmen die Teilnehmer:innen individuell.

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung richtet sich an Osteopathie-AbsolventInnen (cura) wie auch an Boath-TherapeutInnen, Vojta-TherapeutInnen, spezialisierte Physiotherapeuten, Kinderärzte, Heilpraktiker, ErgotherapeutInnen und auch an Hebammen.

Kursdaten Kursleitung Preis
12.03. - 13.03.2026
22.10. - 23.10.2026

in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Weidenhausen 285,00 €
Anmeldung über cura

Peri Neuro

Der Kurs Peri Neuro bietet den TeilnehmerInnen, die noch keine Erfahrung in der Behandlung mit Kindern haben einen guten Einstieg in die therapeutische Arbeit mit Babys und Kindern. Darüber hinaus richtet er sich auch an die TeilnehmerInnen, die bereits den Perikurs besucht haben und mehr Sicherheit wünschen in der kindlichen Entwicklungsphysiologie und im Umgang mit Kindern und deren Eltern. Themenschwerpunkte sind:

  • angewandte Neurophysiologie
  • psychosoziale Entwicklung
  • motorische Entwicklung/Meilensteine in den ersten Lebensjahren
  • Handling und Umgang mit Babys und Kindern
  • Kommunikationshilfen im Umgang mit den Eltern
Kursdaten Kursleitung Preis
25.02.-28.02.2026
in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Weidenhausen 483,00 €
Anmeldung über cura

Peri Advanced

Die Perinatalen Fortgeschrittenen-Kurse bieten eine wertvolle Grundlage für Therapeut:innen, die ihre Behandlungsansätze auf die speziellen Bedürfnisse von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern in verschiedenen Entwicklungsphasen ausrichten möchten. In diesen Kursen werden sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der Osteopathie umfassend behandelt, um die Teilnehmer:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Behandlung in der frühen Lebensphase vorzubereiten.

Ein zentrales Thema dieser Fortbildung ist die individuelle Anpassung der Behandlungsstrategien an die jeweiligen Entwicklungsstufen der kleinen Patient:innen. Die Osteopathie bietet vielseitige Techniken, die nicht nur auf körperliche Beschwerden abzielen, sondern auch die emotionale und psychische Entwicklung unterstützen. Durch den Austausch mit erfahrenen Dozent:innen und die praktische Anwendung erlernter Techniken können die Teilnehmer:innen ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern.

Die Arbeit mit Neugeborenen und Kleinkindern stellt jedoch auch besondere Anforderungen. Osteopath:innen müssen ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen mitbringen, um das Vertrauen der kleinen Patient:innen und ihrer Eltern zu gewinnen. Diese Fortbildung zielt darauf ab, Behandler:innen, die in diesem Bereich bereits fortgeschritten sind, mit den erforderlichen Werkzeugen und dem notwendigen Wissen auszustatten, um erfolgreich in diesem spezialisierten Feld tätig zu sein – und gleichzeitig ihre eigene berufliche Entwicklung zu fördern.

Voraussetzungen

Osteopathische Vorausbildung

Kursdaten Kursleitung Preis
04.11. - 07.11.2026
in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Goerke 483,00 €
Anmeldung über cura

Osteopathische Psychosomatik und Traumatherapie

Die psychosomatische Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. In der Osteopathie-Fortbildung wird besonderes Augenmerk auf die Wahrnehmung, Analyse und Behandlung der Wechselwirkungen zwischen psychosozialen Situationen und körperlichem Erleben gelegt. Diese ganzheitliche Perspektive ist entscheidend, um gesundheitliche Beschwerden zu verstehen und effektiv zu behandeln. In vielen Fällen lassen sich körperliche Symptome nicht isoliert betrachten, sondern stehen in einem komplexen Zusammenhang mit emotionalen und sozialen Faktoren.

  • Rückenschmerzen,
  • Kopfschmerzen, Schwindel,
  • Gastro-intestinale Belastungen oder
  • cardio-pulmonale Störungen z.B.

erhalten darüber neue Behandlungsansätze in der Begegnung mit der Patientin und ihrer Behandlung. Ausfälle von (Arbeits-)Leistungsfähigkeit oder Erschöpfungssyndrome sind häufig die belastende Folge.

Ein zentrales Thema in dieser Ausbildung ist die Psycho-Neuro-Immunologie, die untersucht, wie psychische Prozesse, das Nervensystem und das Immunsystem miteinander interagieren.

Durch eine fundierte Ausbildung im Bereich der psychosomatischen Osteopathie können Therapeuten lernen, die zugrunde liegenden psychosozialen Aspekte von Erkrankungen zu erkennen und gezielt in die Behandlung zu integrieren. Dies ermöglicht eine ganzheitliche und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten und unterstützt deren heilenden Prozess auf körperlicher sowie seelischer Ebene.

Voraussetzungen

Dieser vertiefende Kurs widmet sich der Schnittstelle klassisch-osteopathischer Arbeit und psychosomatisch orientierter Therapiebegleitung. Er richtet sich an Osteopath:innen, die ihre Patient:innen ganzheitlich erfassen und auch bei komplexen biografischen Themen sicher therapeutisch navigieren möchten.

Kursdaten Kursleitung Preis
15.04.-18.04.2026
in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Weidenhausen, Christian Wengler 483,00 €
Anmeldung über cura

Patientenzentrierte Kommunikation

Lerninhalte sind: Entwicklung professioneller Strategien, um Patient:innen in ihrer Körper-Geist-Einheit vertieft wahrzunehmen, schwierige Lebensmuster (z. B. dysfunktionale Reaktions-oder Kommunikationsformen) sensibel adressieren lernen, Therapeutische Sicherheit zu gewinnen, wenn sich die feinfühlig physische osteopathische Behandlung und biografische Blockaden wechselseitig beeinflussen.

Kursziele:

  • Sicherheit im Umgang mit „unsichtbaren“ Belastungsmustern (z. B. somatisierte Ängste, chronische Überanpassung).
  • Erweiterung des osteopathischen Blickfelds um psychodynamische und systemische Aspekte.
  • Handwerkszeug, um körperliche Behandlung und biografische Aufarbeitung synergetisch zu verbinden.
  • Stärkung der therapeutischen Präsenz – auch in emotional aufgeladenen Settings.

Transformationspotenzial:

Die Kurse vermitteln, wie man Patient:innen dabei unterstützt, aus starren Reaktionsmustern auszusteigen – osteopathisch präzise und menschlich nah. Durch die Verbindung von manueller Feinfühligkeit und biografiebewusster Kommunikation entsteht ein neuer Raum für nachhaltige Heilungsprozesse.

Voraussetzungen

Dieser vertiefende Kurs widmet sich der Schnittstelle klassisch-osteopathischer Arbeit und psychosomatisch orientierter Therapiebegleitung. Er richtet sich an Osteopath:innen, die ihre Patient:innen ganzheitlich erfassen und auch bei komplexen biografischen Themen sicher therapeutisch navigieren möchten.

Kursdaten Kursleitung Preis
09.09.-12.09.2026
in der Praxis mainbaby,
Walter-Kolb-Str. 5-7,
60594 Frankfurt am Main
Susanne Weidenhausen 483,00 €
Anmeldung über cura